Wir waren am Nationalen Judo & Ju-Jitsu-Day mit dabei

Am 21. Juni 2025 machten sich sechs Judokas bei strahlendem Sonnenschein auf den den Weg nach Grenchen in den Tissot Velodrome. Jedoch wurde im Velodrome nicht Velo gefahren, sondern es wurde einen ganzen Tag Judo & Ju-Jitsu praktiziert. 

Nach einem gemeinsamen Einwärmen der über 200 Judo & Ju-Jitsukas aus der gesamten Schweiz ging es mit dem ersten Workshop los. Eine Stunde lang haben die sechs Judokas aus Muri uns mit der Technik O-soto-gari auseinandergesetzt und dabei einige Aha-Erlebnisse gehabt. Nach einer kurzen Pause ging es mit dem zweiten Workshop weiter. Dabei haten sich der grösste Teil der Mitglieder aus Muri mit dem Thema „Tai-Otoshi- Fokus auf Distanz und Hüftbewegung“  befasst.  Die anderen Mitglieder haben sich mit dem Thema „Aktion-Reaktion“ auseinandergesetzt. Nach dem Ende diesen Workshop wurde mit neuen Partner verschiedene Standrandoris (Kämpfen im Stand) gemacht. Das Mittagessen haben sich die drei jüngeren Judokas vom Judo Club Muri zuerst verdient. Denn sie haten in einem Wettbewerb mit drei spezifischen Judo & Ju-Jitsu Übungen teilgenommen und ihr bestes gegeben.  

Nach der wohlverdienten Mittagspause ging es mit einem erneuten Einwärmen weiter. Anschliessend befasste sich die Mehrheit mit dem Thema „Ashi-waza“ (Bein- / Fusstechniken) in den verschiedenen Schwierigkeitsstufen. Nach einer kurzen Pause ging es an den vierten und letzten Workshop. Dabei hatten sich die Mehrheit aus Muri mit dem Thema des „Osae-komi-waza“ (Bodentechnik) und Kansetsz-waza (Würgetechnik) befasst. Nach dem letzten Workshop wurden nochmals mit verschiedenen Partner in mehren Runden Bodenrandori gemacht. 

Nachdem das Bodenrandori beendet ist, wurde nochmals Gegrüsst. Anschliessend wurden die Tatami noch versorgt. Für die Mitglieder des Judo Club Muri gab es noch ein Foto mit Juliane Robra. Anschliessend machten wir uns auf den Heimweg. Da der Hunger noch gross war, gingen wir noch gemeinsam in ein Restaurant essen, bevor wir müde zu Hause ankamen.